Quantcast
Channel: Kommentare zu: Omniblend V Test und Erfahrungen
Viewing all 49 articles
Browse latest View live

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Elke,

die Ursachen dafür können sehr vielseitig sein. Da ich nichts über deinen Speiseplan, dein Mixverhalten und deine Pflege des Mixers aus der Vergangenheit weiß, wäre das jetzt reines Rätselraten und ich bitte um Verständnis dafür, dass ich hier nicht alle etwaigen Fälle durchgehen kann.

Den JTC OmniBlend TM 800V hatten wir nicht im Test, daher kann ich leider auch nicht sagen ob Vitamix-Behälter hier kompatibel sind. Jedoch habe ich schon des Öfteren davon gehört, dass der 1,4 Liter Vitamix-Becher auf den Omniblend V passt. Dieser Mixbecher wiederum wäre auch gut für die Zerkleinerung der Samen geeignet. Du könntest also einmal – ohne Gewehr – versuchen ob der 1,4L Behälter auch auf deinen Mixer passt.

Viele Grüße,
Thorsten


Von: Elke Garbers

$
0
0

Hallo Thorsten,
vielen herzlichen Dank für Deine schnelle Rückmeldung.Ich bin erstaunt und beeindruckt von Deinem außergewöhnlichen und vorbildhaften Service!
Meine Tochter hat mir heute mitgeteilt,dass im Netz folgenden Hinweis gelesen hat:
“ Nach langer Verwendung kann es vorkommen,dass das Schneidwerk nicht mehr fest im Behälter sitzt.Wenn Wasser austritt,muss es nach justiert oder ausgewechselt werden.“
Ich habe daraufhin nochmals „nachgedreht“,z.Zt. läuft kein Wasser raus,bin mir aber unsicher, ob jetzt wirklich alles okay ist!
Ich denke also weiterhin über die Anschaffung eines neuen Behälters und damit neuen Messers nach!
Wenn ich bei meinem Hersteller (Omniblend) bleiben möchte,welcher Behälter wäre dann der geeignete,
a) 1,5 Liter oder b) 2,0 Liter, insbesondere in Anbetracht der Tatsache,dass ich auch mal kleine Mengen
Mixen möchte.
Ist einer vergleichbar mit dem 1,4 Liter Vitamix-Becher?
Oder bringt der Vitamix-Becher generell bessere Ergebnisse??
Ich kann wie gesagt aus gesundheitlichen Gründen leider z.Zt nur noch gegarte pürierte Nahrung verdauen, sprich Babynahrung.Ich möchte daher auch mal möglichst kleine Mengen mixen.
Welcher der Behälter wäre da am besten geeignet?

(Für Rohkost,Nussmus etc. wird er nur benutzt, wenn meine Tochter zu Besuch ist, hoffe aber, dass sich noch einmal wieder ändert.)

Viele Grüsse
Elke

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Elke,

vielen Dank für deine guten Hinweise.

Omniblend-Mixbecher: Für deine kleineren Mengen UND zudem für die Zubereitung von zähen Konsistenzen für deine Tochter wie Pesto oder Nussmus wäre der 2,0L Behälter besser geeignet, weil dieser im unteren Bereich schmaler ist und eine geringere Bodenfläche hat. Somit kann das Mixgut besser vom Messer erfasst werden. Auch Rohkostsuppen werden durch die höhere Reibungswärme im größeren Omniblend-Becher schneller warm. Im Vergleich dazu ist der 1,5L Behälter breiter und zugleich quadratischer. Hier setzt sich mehr an der Behälterwand ab und man müsste den Mixvorgang öfter unterbrechen.

Wie dagegen im Vergleich dazu die Kreuzung aus Omniblend-Mixer und Vitamix-Becher abschneidet, kann ich dir leider nicht beantworten. Nicht nur die Qualität der Einzelkomponenten bestehend aus Motor, Kupplung, Mixbecher-Design und Messer spielt hier eine Rolle, sondern vor allem auch ein funktionierendes Zusammenspiel dieser. Das wiederum kann ich nicht testen, da ich den JTC OmniBlend TM 800V nicht zu Hause habe. Sollte jemand mit dieser Kombination mixen, würde ich mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen.

Wenn es generell um die besten Ergebnisse geht, empfehle ich dir den Kauf eines der drei Vitamix-Mixer Pro 300, Pro 750 oder TNC 5200 🙂

Viele Grüße
Thorsten

Von: Karin Biermeier

$
0
0

Hallo Thorsten!

Ich habe unsere Smoothies bisher immer mit dem Thermomix hergestellt, grundsätzlich bin ich zwar sehr happy mit dem TM aber ich denke dass es für Smoothies nicht das ideale Gerät ist.
Daher bin ich auf der Suche nach einem guten Smoothie-Mixer bis maximal 300,– und wäre dankbar für einen Tip welches Gerät am besten geeignet ist.
Er muss keine Suppen kochen können, ich hätte nur gerne cremige Smoothies.
Diese Seite ist sehr hilfreich, vielen Dank dafür!!!!
Liebe Grüße Karin
Danke

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Karin,

vielen Dank für dein Lob. Da kommt Freude auf 🙂

Wenn du einen guten Mixer für Smoothies bis maximal 300 Euro suchst, bist du beim Omniblend V schon richtig gut gelandet. Noch mal ein gutes Stück feiner und cremiger werden die Ergebnisse allerdings mit dem Bianco Primo! Dieser ist absolut spitze in seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und erzielt in dieser Preisklasse in der Zubereitung von Smoothies die besten Resultate. Er ist quasi hier der Spezialist u.a. auch für grüne Smoothies mit Wildkräutern und anderen faserreichen Zutaten. Er überzeugt durch ein perfektes Zusammenspiel aus Motor, Kupplung, Mixbecher-Design und Messer. Zudem hat er mit die höchste Messerspitzengeschwindigkeit aller Bianco di Puro-Mixer, ist in seiner Höhe niedrig und mittels eines Drehrades sehr einfach und unkompliziert zu bedienen. Und sogar Suppen könnte er dir übrigens auch zubereiten.

Viele Grüße
Thorsten

Von: Elke Garbers

$
0
0

Hallo Thorsten,

danke für Deine Rückmeldung mit den nützlichen Hinweisen.

Ich werde mir also erst einmal den 2,0 Liter Omniblend-Mixbehälter bestellen.
Deine Empfehlung für einen Vitamix werde ich bei einer evtl.späteren Neuanschaffung im Hinterkopf behalten.

Nochmals ein dickes Lob für Dich und Dein Team für diese informativen Seiten!

Viele Grüsse
Elke

Von: Gitta

$
0
0

Lieber Torsten!
Ich bin auf der Suche nach einem Mixer für Smoothies, für Pesto, Eis und auch für gesunde Süssigkeiten. Bei letzteren bin ich mir unsicher ob der Omniblend V damit fertig wird, weil dazu vorwiegend festere Sachen, wie z. Nüsse, Kerne und Datteln verarbeitet werden müssen. Also ohne viel zusätzliche Flüssigkeiten. Sollte ich da lieber zu einer Küchenmaschine greifen? Gibt es Mixer die das schaffen?
Viele Grüße
Gitta

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Gitta,

der Omniblend V zählt zu den besten Mixern im Bereich der Hochleistungsmixer. Er ist ein toller Allrounder, mit dem du sowohl flüssige (Z.B. Smoothies) als auch insbesondere zähe Konsistenzen wie Eis, Mandelmus oder Pesto herstellen kannst. Auch Nüsse, Kerne und Datteln kann der leistungsstarke Mixer verarbeiten, so dass deinem Vorhaben in meinen Augen nichts im Wege steht. Noch bessere (feinere) Ergebnisse würdest du mit einem Profimixer erzielen, der aber auch teurer in der Anschaffung wäre.

Viele Grüße,
Thorsten


Von: Gitta

$
0
0

Hallo Thorsten!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Möchte Dich nochmal kurz befragen zwecks des Omniblend.
Gibt es einen vergleichbaren Mixer auch mit Glas-Behälter? Ich habe mir jetzt den Kenwood Blend X Pro BLM 800 angeschaut – da finde ich aber den Behälter mit 1,5 L Fassungsvermögen zu klein – 2 L wären schon schöner.
Schöne Grüße
Gitta

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Gitta,

ich kenne keinen wirklichen Hochleistungsmixer mit einem Glasbehälter. In erster Linie besteht bei Glas das Risiko, dass es zerplatzt, springt oder empfindlich auf Hitze reagiert. Aus diesem Grund werden bei Mixern mit derart hohen Leistungen statt Glas Kunststoffe verwendet. Bei 2-Liter-Glasbehältern bestünde zusätzlich ein Gewichtsproblem, weil der Behälter dann sehr schwer wird.

Meine Empfehlung für einen Mixer mit Glaskrug ist der WMF-Kult Pro Power – den sehe ich allerdings eine Leistungsklasse unterhalb vom Omniblend, da wirst du also Abstriche bei der Verarbeitungsqualität machen müssen.

Viele Grüße, Thorsten

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Karin,

vielen Dank für dein Lob. Da kommt Freude auf 🙂

Wenn du einen guten Mixer für Smoothies bis maximal 300 Euro suchst, bist du beim Omniblend V schon richtig gut gelandet. Noch mal ein gutes Stück feiner und cremiger werden die Ergebnisse allerdings mit dem Bianco Primo! Dieser ist absolut spitze in seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und erzielt in dieser Preisklasse in der Zubereitung von Smoothies die besten Resultate. Er ist quasi hier der Spezialist u.a. auch für grüne Smoothies mit Wildkräutern und anderen faserreichen Zutaten. Er überzeugt durch ein perfektes Zusammenspiel aus Motor, Kupplung, Mixbecher-Design und Messer. Zudem hat er mit die höchste Messerspitzengeschwindigkeit aller Bianco di Puro-Mixer, ist in seiner Höhe niedrig und mittels eines Drehrades sehr einfach und unkompliziert zu bedienen. Und sogar Suppen könnte er dir übrigens auch zubereiten.

Viele Grüße
Thorsten

Von: Elke Garbers

$
0
0

Hallo Thorsten,

danke für Deine Rückmeldung mit den nützlichen Hinweisen.

Ich werde mir also erst einmal den 2,0 Liter Omniblend-Mixbehälter bestellen.
Deine Empfehlung für einen Vitamix werde ich bei einer evtl.späteren Neuanschaffung im Hinterkopf behalten.

Nochmals ein dickes Lob für Dich und Dein Team für diese informativen Seiten!

Viele Grüsse
Elke

Von: Gitta

$
0
0

Lieber Torsten!
Ich bin auf der Suche nach einem Mixer für Smoothies, für Pesto, Eis und auch für gesunde Süssigkeiten. Bei letzteren bin ich mir unsicher ob der Omniblend V damit fertig wird, weil dazu vorwiegend festere Sachen, wie z. Nüsse, Kerne und Datteln verarbeitet werden müssen. Also ohne viel zusätzliche Flüssigkeiten. Sollte ich da lieber zu einer Küchenmaschine greifen? Gibt es Mixer die das schaffen?
Viele Grüße
Gitta

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Gitta,

der Omniblend V zählt zu den besten Mixern im Bereich der Hochleistungsmixer. Er ist ein toller Allrounder, mit dem du sowohl flüssige (Z.B. Smoothies) als auch insbesondere zähe Konsistenzen wie Eis, Mandelmus oder Pesto herstellen kannst. Auch Nüsse, Kerne und Datteln kann der leistungsstarke Mixer verarbeiten, so dass deinem Vorhaben in meinen Augen nichts im Wege steht. Noch bessere (feinere) Ergebnisse würdest du mit einem Profimixer erzielen, der aber auch teurer in der Anschaffung wäre.

Viele Grüße,
Thorsten

Von: Gitta

$
0
0

Hallo Thorsten!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Möchte Dich nochmal kurz befragen zwecks des Omniblend.
Gibt es einen vergleichbaren Mixer auch mit Glas-Behälter? Ich habe mir jetzt den Kenwood Blend X Pro BLM 800 angeschaut – da finde ich aber den Behälter mit 1,5 L Fassungsvermögen zu klein – 2 L wären schon schöner.
Schöne Grüße
Gitta


Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Gitta,

ich kenne keinen wirklichen Hochleistungsmixer mit einem Glasbehälter. In erster Linie besteht bei Glas das Risiko, dass es zerplatzt, springt oder empfindlich auf Hitze reagiert. Aus diesem Grund werden bei Mixern mit derart hohen Leistungen statt Glas Kunststoffe verwendet. Bei 2-Liter-Glasbehältern bestünde zusätzlich ein Gewichtsproblem, weil der Behälter dann sehr schwer wird.

Meine Empfehlung für einen Mixer mit Glaskrug ist der WMF-Kult Pro Power – den sehe ich allerdings eine Leistungsklasse unterhalb vom Omniblend, da wirst du also Abstriche bei der Verarbeitungsqualität machen müssen.

Viele Grüße, Thorsten

Von: Lars Molzahn

$
0
0

Hallo Thorsten,

Ich möchte mir demnächst einen Hochleistungsmixer zulegen. Der Omniblend V Schein gut für die sachen geeignet zu sein die ich damit machen möchte. Allerdings halten mich bisher einige negative Kundenrezensionen davon ab. Es gibt Berichte von den Messern die nach knapp 2 Jahren anfangen zu rosten. Dann verwirren mich die verschiedenen Angebote. Es gibt scheinbar baugleiche Modelle mit unterschiedlichen Namen und Preisen. Ich bin z.B. auf den Herakles 5G mit 1500 Watt für 159,99 € gestoßen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob es sich nicht um ein minderwertiges Produkt handelt. Vielleicht kannst du ein bisschen Licht ins Dunkle bringen. Vielleicht würden diesee Fragen schon bearbeitet, aber es ist schon viel Arbeit sich hier alles durchzulesen.
LG Lars

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo Lars,

ich habe einen einzigen Bericht über Rost am Messer nach 2 Jahren gesehen, mir selbst ist dieses Problem nicht unter- oder zu Ohren gekommen. Und relativiert wird das auch durch die wirklich vielen positiven Berichte von Nutzern, die auch nach Jahren noch sehr zufrieden mit dem Omniblend sind. Ausnahmen und bedauerliche Einzelfälle kann es aber immer mal geben! Ich würde mich in diesem Fall an den Hersteller wenden, Garantie auf Verschleißteile hin oder her – wer aber ganz auf Nummer sicher gehen will, erhält z.B. bei Vitamix eine Garantie auf alle Teile von bis zu sieben Jahren, dafür kosten die Geräte aber auch mehr.

Zu den Nachbauten, bzw. Mixern, die genau so wie der Omniblend aussehen: Grundsätzlich sage ich nichts zu Geräten, die ich noch nicht eigenhändig getestet habe, weil das nicht seriös wäre. Ich weiß aber von einem Fall, wo das Gehäuse eines deutlich günstigeren Mixers identisch war mit dem des Omniblends. Es gab in diesem Fall aber durchaus Unterschiede an verschiedenen Teilen, und spätestens beim Innenleben wurden Abweichungen deutlich – irgendwie muss der günstigere Preis zustande kommen.
Insofern würde ich mich persönlich auf keine Experimente einlassen und den Original Omniblend kaufen.

Viele Grüße, Thorsten

Von: E.

$
0
0

Hallo Thorsten,

ich brauche einen Mixer, in dem ich auch etwas Heißes (Kaffee) mixen kann. Geht das mit dem OMNIBLEND V und gibt es noch andere vielleicht sogar billigere Mixer mit denen das geht?

In jedem Fall vielen Dank, E.

Von: Thorsten Müller

$
0
0

Hallo,

das können Sie mit dem Omniblend V 🙂

Der Behälter des Mixers ist bis 120° hitzebeständig. Allerdings sollten Sie immer darauf achten den Mixbecher nur bis zur 1,0 Liter Grenze zu befüllen, den Deckel während des Mixvorgangs festzuhalten und das Mixgut abkühlen zu lassen ehe Sie es entnehmen.

Es gibt noch günstigere Alternativen zum Omniblend V wie beispielsweise den GOURMETmaxx Nutrition Mixer mit extra Heizfunktion, jedoch müssen Sie dann auch Abstriche in der Ergebnisqualität machen.

Viele Grüße, Thorsten

Viewing all 49 articles
Browse latest View live